Beziehung und Konflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen aus der Sicht der Konsument:innen [20.02.25]
Am Institut für Bildung, Arbeit und Gesellschaft gibt es ein neues studentisches Forschungsprojekt, das spannende Fragen rund um Nachhaltigkeit und Konsumverhalten untersucht:
· Nehmen Konsument:innen Zielkonflikte zwischen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit wahr?
· Wie beeinflussen diese Zielkonflikte ihre Kaufentscheidungen?
· Welche Strategien könnten Unternehmen nutzen, um nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern?
Im Rahmen des Seminars analysiert ihr, wie Nachhaltigkeitsdimensionen zusammenwirken: Sie können sich gegenseitig verstärken oder einander behindern. Ihr entwickelt ein Studiendesign, erhebt Daten und wertet sie aus, um zu verstehen, wie nachhaltiger Konsum zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung aller Dimensionen beitragen kann.
Besonders interessant ist das Projekt für Studierende, die sich mit nachhaltigem Konsum, Marketing und Entscheidungsverhalten beschäftigen und eventuell eine Abschlussarbeit in diesem Bereich schreiben möchten.
Anmelden unter bis 13.04.2025: https://hr-online-system.uni-hohenheim.de/geplante-projekte
Symbolbild: Erstellt mit ChatGPT