Bioherbizide Wirkstoffe aus der Biotonne ? Weiterentwicklung von auf Insektenextrakt basierenden Bioherbiziden [09.04.25]
Immer mehr Unkräuter zeigen Resistenzen gegenüber chemisch-synthetischen Herbiziden, deren Einsatz von Politik und Gesellschaft aufgrund der Umweltbelastung zunehmend kritisch gesehen und stark reglementiert wird – neue umweltverträglichere Lösungen sind gefragt.
In diesem Projekt "Auf dem Weg zur Perfektion: Weiterentwicklung von auf Insektenextrakt basierenden Bioherbiziden" soll ein biologisches Nachauflauf-Kontaktherbizid, das im Fachgebiet der Herbologie entwickelt wurde und auf einem Extrakt der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) basiert, durch die Auswahl geeigneter Hilfsstoffe in seiner Wirksamkeit gegenüber Beikräutern verbessert werden und in Gewächshausversuchen untersucht werden.
Das Besondere an der Schwarzen Soldatenfliege: Sie kann ausschließlich mit organischen Reststoffen wie etwa Kompostabfällen gefüttert werden – das ermöglicht eine nachhaltige und regionale Produktion. Ziel ist es, die herbizide Wirkung der Extrakte durch spezielle Hilfsstoffe weiter zu steigern. Diese Zusätze verbessern zum Beispiel die Aufnahme und Verteilung des Wirkstoffs.
Du interessierst dich für nachhaltige Landwirtschaft und biologische Pflanzenschutzmittel?
Dann mach mit – wir freuen uns auf dich! Jetzt bewerben unter: https://hr-online-system.uni-hohenheim.de/geplante-projekte
Bild: Michael Merkle