Projekt

zurück

Nachgeben - oder stur bleiben? Konzessionsmuster in Verhandlungen

Beschreibung

Inhalt

Verhandlungen werden in Situationen benötigt, in denen Differenzen zwischen mindestens zwei Konfliktparteien auftreten und klar definierte Regeln oder Prozeduren zur Auflösung der Konflikte fehlen. Zur Auflösung des Konfliktes und Aushandlung eines Kompromisses tauschen Verhandlungsparteien Angebote bzw. Gegenangebote aus und machen strategische Zugeständnisse – sogenannte Konzessionen.

Im Rahmen dieses Humboldt Reloaded Projekts soll der Konzessionsverlauf von Verhandlungsteilnehmern in elektronischen Verhandlungen im Hinblick auf die Erkennung von systematischen Mustern analytisch untersucht werden. Hierbei soll nach Durchführung einer initialen Literaturrecherche durch einen hypothesengetriebenen Ansatz das Konzessionsverhalten nach signifikanten Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden im Konzessionsverhalten über mehrere Verhandlungsphasen hinweg analysiert werden.

Ablauf

Dieser Kurs bietet seinen Teilnehmern die Möglichkeit ihr erstes eigenes  Forschungsprojekt durchzuführen. Im Rahmen dessen werden sowohl die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erarbeitet, als auch ein 'hands on' Einsatz des theoretischen Wissens an Forschungsprojekten in Kleingruppen verfolgt. Die Teilnehmer werden dabei in allen Phasen intensiv begleitet und bei den damit verbunden Aufgaben eines Forschungsprojekts intensiv betreut. Die Phasen inkludieren inter alia die Entwicklung einer eigenen Forschungsfrage, Literaturrecherche, Aufstellen von Hypothesen, wissenschaftliches Testen von Hypothesen, Reintegration eigener Ergebnisse in bestehende Theorie etc. Dabei haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit an realen Daten zu arbeiten und diese für ihre Forschungsfragen heranzuziehen.

Warum soll ich teilnehmen?

  • Erlernen von selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten: Sehr wichtig für die Bachelorarbeit!
  • Zusätzlich anrechenbar für das Seminar "wissenschaftliches Arbeiten" am Lehrstuhl Wi1 (ansonsten verpflichtende Teilnahme als Vorrausetzung für das Verfassen einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl)
  • Sehr intensive Betreuung
  • Regelmäßige Treffen innerhalb der Projektgruppe und Gesamtgruppe
  • Teilnahme an der Humboldt reloaded Tagung
  • Veröffentlichung der Projektergebnisse

Anmeldung

  • Bitte laden Sie mit Ihrer Anmeldung einen aussagekräftigen Lebenslauf und Ihren Notenspiegel hoch.
  • Der Lebenslauf sollte auch Auskunft darüber geben, welche Vertiefungen Sie gewählt haben.
  • Bitte geben Sie unbedingt an, für welches Profilfach / welchen Profilbereich Sie sich das Seminar anrechnen lassen möchten.
  • Optional können Sie Ihrem Lebenslauf/Notenspiegel auch ein Motivationsschreiben hinzufügen.
  • Es gilt innerhalb des Anmeldezeitraumes kein "First come, first served".
Projektzeitraum
Sommersemester 2019
Bewerbungszeitraum
29. Januar bis 12. Februar 2019
semesterbegleitend
Details zu Projektzeitraum und Durchführung

Dieser Kurs bietet seinen Teilnehmern die Möglichkeit ihr erstes eigenes  Forschungsprojekt durchzuführen. Im Rahmen dessen werden sowohl die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens gemeinsam erarbeitet, als auch ein 'hands on' Einsatz des theoretischen Wissens an Forschungsprojekten in Kleingruppen verfolgt. Die Teilnehmer werden dabei in allen Phasen intensiv begleitet und bei den damit verbunden Aufgaben eines Forschungsprojekts intensiv betreut. Die Phasen inkludieren inter alia die Entwicklung einer eigenen Forschungsfrage, Literaturrecherche, Aufstellen von Hypothesen, wissenschaftliches Testen von Hypothesen, Reintegration eigener Ergebnisse in bestehende Theorie etc. Dabei haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit an realen Daten zu arbeiten und diese für ihre Forschungsfragen heranzuziehen.

offen für diese Studienfächer:
offen für alle Studienfächer
Betreuer
Dr. Muhammed-Fatih Kaya
Institut
Institut für Interorganizational Management & Performance (Wirtschaftsinformatik 1)
Sprache
deutsch
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 18
(6 Kleingruppen mit max. 3 Teilnehmern)
Arbeitsaufwand
ca. 180 Stunden pro Teilnehmer | 6 ECTS-Punkte

Arbeitsaufwand (Stunden und ggf. ECTS) sind ungefähre Angaben. Die tatsächlich vergebenen ECTS-Punkte ergeben sich aus der tatsächlich geleisteten Arbeit.

 
Für dieses Projekt ist kein Motivationsschreiben des Studierenden erforderlich
Projektart
empirisch
Lernziele

Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Projekt:

  • Was bedeutet Wissenschaft bzw. wissenschaftliches Arbeiten?
  • Einblick in die Welt von Verhandlungen
  • Wie führe ich mein eigenes Forschungsprojekt durch?
  • Welche Punkte sind bei meinem eigengen Forschungsprojekt besonders wichtig?
  • Vorbereitung auf zukünftige Seminar-, Bachelor-, & Masterarbeiten
Anmerkungen für Studierende

Dieses Projekt ist in den W-Studiengängen für die Profilfächer "Information Systems" oder "Supply Chain Management" bzw. den Profilbereich "Information Systems and Supply Chains" anrechenbar. Auch eine Anrechung für andere Profilfächer ist möglich, bedarf jedoch der Zustimmung der Profilverantwortlichen.

Welche Vorteile bringt mir die Teilnahme an diesem Projekt?

  • Erlernen von selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten – sehr wichtig für die Bachelorarbeit!
  • Zusätzlich anrechenbar für das Tutorium „wissenschaftliches Arbeiten“ am Lehrstuhl Wi1 (ansonsten verpflichtende Teilnahme als Vorrausetzung für das Verfassen einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl)
  • Sehr intensive Betreuung
  • Regelmäßige Treffen innerhalb der Projektgruppe und Gesamtgruppe
  • Regelmäßige Zwischenabgaben
  • Abschluss des Seminars zeitlich deutlich vor dem Prüfungszeitraum
  • Optionale Teilnahme an der Humboldt Reloaded Tagung
  • Veröffentlichung der Projektergebnisse

Eine Übersicht über bisherige Projekte finden Sie hier.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Muhammed-Fatih Kaya, M.Sc. 

Schlagworte
Wissenschaftliches Arbeiten, Elektronische Verhandlungen, Konzessionsverhalten, Mustererkennung