Detailprogramm

Donnerstag, 17.9.2020 | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Programm | Raum Zoom-ID |
12:30 Uhr | Begrüßung | "Aula" 959 6886 8046 |
13:00 Uhr | Virtuelles Kennenlernen | "Aula" |
13:30 Uhr | Keynote - Hohenheimer Fakultäten "Wachsen durch Wissenschaft" | "Aula" 959 6886 8046 |
14:30 Uhr | Kaffeepause / Diskussion | "Aula" 959 6886 8046 |
Kaffeepause / Small-Talk | "Cafeteria" 960 2518 2308 | |
bewegte Kaffeepause | "Sportplatz" | |
15:00 Uhr | Vortragssession 1.1 Kreativer Umgang mit Zucker, Zwiebeln und Biomüll | "Aula" 959 6886 8046 |
15:00 Uhr | Give me your sugar! Zuckerextraktion aus inulinhaltiger Biomasse für die Produktion biobasierter Materialien | Sarah Berndt & Celine-Sophie Hirschka | "Aula" 959 6886 8046 |
15:20 Uhr | Melissa Di Giovanni | "Aula" 959 6886 8046 |
15:40 Uhr | Kreative Abfallverwertung – eine zweite Chance für Biomüll Marie Scheffel & Annalena Gebhardt | "Aula" 959 6886 8046 |
16:00 Uhr | Herstellung von Kohle aus Biomasse für die Elektromobilität Klara Mehl & Sebastian Rißmann | "Aula" 959 6886 8046 |
15:00 Uhr | Vortragssession 1.2 Der Einfluss von Geschichten und Berichten auf unsere Meinung | "Balkonsaal"
|
15:00 Uhr | "Balkonsaal" 933 2894 4792 | |
15:20 Uhr | "Balkonsaal" 933 2894 4792 | |
15:40 Uhr | Wieviel Geschichte steckt in unseren Geschichten? Mittelalterliche Heldenepik als Ressource historischer Forschung | Patrik Hover | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
16:00 Uhr | Meinung machen – inwieweit beeinflusst die YouTube KI unseren Konsum politischer Inhalte? Ein Experiment. | Alina Stiehler | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
16:15 Uhr | Kaffeepause / Diskussion | "Aula" 959 6886 8046 |
Kaffeepause / Small-Talk | "Cafeteria" 960 2518 2308 | |
bewegte Kaffeepause | "Sportplatz" 959 4731 6004 | |
17:00 Uhr | Vortragssession 2.1 Einfluss von Ernährung auf Körper und Geist | "Aula" 959 6886 8046 |
17:00 Uhr | Lebensmittelkonsum stillender Frauen im Ostkongo - ist er ausreichend? Sabrina Wangler & Franziska Lumpp | "Aula" 959 6886 8046 |
17:20 Uhr | Einfluss der mediterranen Ernährung auf das Mikrobiom und Metabolom mit Fokus auf die Entstehung von Brustkrebs | Florentine Jung & Leonie Zell | "Aula" 959 6886 8046 |
17:40 Uhr | Brain Food: Neural prefrontal cortex activation resulting from sensory taste differences of plant-based milk alternatives | Hendrik Wever & Marc Held | "Aula" 959 6886 8046 |
18:00 Uhr | Is there something like a sustainable taste? Sensory Evaluation of plant-based milk by consumers in central location setting | Annik Charlott Spreckelmeyer & Leonard Wolfgang König | "Aula" 959 6886 8046 |
17:00 Uhr | Vortragssession 2.2 Finanzen, Gesellschaft und Politik: Opfer der Moderne und in der klassischen Literatur | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
17:00 Uhr | "Balkonsaal" 933 2894 4792 | |
17:20 Uhr | The Evolution of Financial Instability | Nicolas Göller | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
17:40 Uhr | The Cost of Heritage: Implementing UN Habitat’s Project on Post-Disaster Reconstruction in Bungmati, Nepal | Tabea Zimmermann | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
18:00 Uhr | „Aussatz“ und „Opfer“ als Motive in „Der Arme Heinrich“ Hartmanns von Aue | Anna Sophia Dahlke | "Balkonsaal" 933 2894 4792 |
17:00 Uhr | Vortragssession 2.3 Algorithmen in 3P: Pflege, Preise, Pflichten | "Blauer Saal"
|
17:00 Uhr | Forensische Gerontologie – Ätiologie, Phänomenologie und Prävention der Verletzung der Sorgfaltspflicht in der Pflege und medizinischen Betreuung älterer Menschen | Victoria Soddemann & Sarah Flotho | "Blauer Saal" 982 7500 0692 |
17:20 Uhr | Algorithmische Preisbildung – Herausforderungen und Lösungsansätze im Kartellrecht | Claudia Große-Perdekamp | "Blauer Saal" 982 7500 0692 |
17:40 Uhr | Frauen zwischen Haft und Lohnarbeit. Unfreiheit und Arbeitspflicht im deutschen Strafvollzug | Judith Althaus & Wiebke Seedorf | "Blauer Saal" 982 7500 0692 |
18:00 Uhr | Wie kann Software Hasskommentare erkennen? Technologische Möglichkeiten und ethische Probleme der Hate Speech Detection Laurence Lerch | "Blauer Saal" 982 7500 0692 |
19:00 Uhr | Improtheater | "Aula" 959 6886 8046 |
Freitag, 18.9.2020 | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Programm | Raum |
8:50 Uhr | Begrüßung | "Aula" |
9:00 Uhr | Keynote - " Das ABC des Forschens" | Prof. Dr. Harald A. Mieg | "Aula" 937 8252 5373 |
9:45 Uhr | Kaffeepause / Diskussion | "Aula" 937 8252 5373 |
Kaffeepause / Small-Talk | "Cafeteria" 994 6866 8967 | |
bewegte Kaffeepause | "Sportplatz" 944 5531 0446 | |
10:15 Uhr | Vortragssession 3.1 Begegnung und Interaktion in Hierachie und Pandemie | "Aula" 937 8252 5373 |
10:15 Uhr | Star Trek Negotiations – Literatur und Diplomatie im Kontext kulturpoetischer Betrachtungen | Jennifer Preuß | "Aula" 937 8252 5373 |
10:35 Uhr | Die Umkehr von Hierarchie und Status von Projekteilnehmenden unterschiedlicher Lebenswelten Larissa Hoschkara, Nicolas Rochowski & Lars Ullrich | "Aula" 937 8252 5373 |
10:55 Uhr | Sind soziale Kontakte so wichtig, wie wir denken? Die Pandemie und das soziale Miteinander | Julika Hülsemann & Julius Greifenberg | "Aula" 937 8252 5373 |
11:15 Uhr | Begegnungsorte im Wohnungsbau | Heike Raabe | "Aula" 937 8252 5373 |
10:15 Uhr | Vortragssession 3.2 Von Bienen, RNA und Evolution und der Forschungskommunikation | "Balkonsaal"
|
10:15 Uhr | Pollen-DNA-Sequenzierung zur Analyse des Sammelverhaltens von Honigbienen und Hummeln | Lisa Prudnikow | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
10:35 Uhr | "The Fast and the Furious – Die Bildung von RNA-Tertiärkontakten als Geschwindigkeislimit der RNA-Faltung" | Anne Winkler | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
10:55 Uhr | Forschungspodcast „Was steckt dahinter?“ | Liv Preßer | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
11:15 Uhr | Einfluss der Berufserfahrung von Biologielehrkräften auf den Umgang mit alternativen Schülervorstellung zur Evolution | Tim Hartelt | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
11:45 Uhr | Mittagspause | |
12:30 Uhr | Vortragssession 4.1 Gesellschaften, ihre Grenzen und Überschreitungen? | "Aula" 937 8252 5373 |
12:30 Uhr | Gratwanderung. Zwischen (un)sichtbaren Grenzen. Ann Katzinski & Gesa Hengerer | "Aula" 937 8252 5373 |
12:50 Uhr | Gendered Post-Disaster Reconstruction? Women’s Roles as Actors and Gendered Power Dynamics in Post-Earthquake Bungmati, Nepal Tabea Zimmermann | "Aula" 937 8252 5373 |
13:10 Uhr | Barriers to participation of displaced persons with disabilities in the Nakivale Refugee Settlement in Uganda | Julia Söhnholz | "Aula" 937 8252 5373 |
13:30 Uhr | "Aula" 937 8252 5373 | |
12:30 Uhr | Vortragssession 4.2 Rocket science: stars and self-driving cars | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
12:30 Uhr | „Eyes on the stars – Messung der Gravitativen Rotverschiebung der Sonne" | Mathis Ludwig & Ruben Haag | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
12:50 Uhr | Morphology and structure characterization of ceramic granules Christian Bechteler | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
13:10 Uhr | Triangulation of UX Research Methods:Eye Tracking, Affective Computing and Survey Research -An Exploratory Research Project Focusing on Media Content Usage in Self-Driving Cars | Frederic Wolny | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
13:30 Uhr | Das Projekt Atmoventus | Moritz Förster | "Balkonsaal" 940 6609 6262 |
14:00 Uhr | Kaffeepause / Diskussion | "Aula" 937 8252 5373 |
Kaffeepause / Small-Talk | 994 6866 8967 | |
bewegte Kaffeepause | "Sportplatz" 944 5531 0446 | |
14:30 Uhr | Workshops * | |
16:00 Uhr | Kaffeepause / Diskussion | "Aula" 937 8252 5373 |
Kaffeepause / Small-Talk | "Cafeteria" 994 6866 8967 | |
bewegte Kaffeepause | "Sportplatz" 944 5531 0446 | |
16:15 Uhr | Preisverleihung, Staffelstabübergabe & Abschluss Tagung | "Aula" 937 8252 5373 |