"Forschen.Verstehen.Zukunft gestalten."

14. Humboldt reloaded-Tagung

Freitag, 24.10.2025 im Schloss Hohenheim

Am Freitag, den 24.10.2025 findet von 12 bis 19 Uhr zum vierzehnten Mal die Humboldt reloaded Jahrestagung an der Universität Hohenheim statt. Im wunderschönen Schloss präsentieren Studierende ihre Ergebnisse aus über 100 studentischen Forschungsprojekten der vergangenen beiden Semester auf Postern und in Vorträgen. Eine tolle Gelegenheit, um unter dem Motto „Forschen.Verstehen.Zukunft gestalten“ Einblicke in Forschungsthemen aus allen drei Fakultäten der Universität Hohenheim zu erhalten und diese zu diskutieren.

Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, die schon an Projekten teilgenommen haben oder teilnehmen und sich informieren möchten, alle Projektbetreuenden, Lehrenden, Mitarbeitenden der Universität sowie alle weiteren Interessierten, Freunde und Verwandten!

Programm

UhrzeitProgrammpunkt
12:00- 17:00 Posterausstellung, Tagungsbüro (Aula | Großes Foyer)
12:15 - 12:30Eröffnung und Begrüßung (Balkonsaal) | Prof. Dr. Sebastian Hess (Prorektor für Studium und Lehre)
12:30 - 13:00Keynote |  (Balkonsaal) | Jędrzej Cichocki (Kleinblatt GmbH)
13:00 - 14:15Vortragssession 1 (Balkonsaal) 
13:00- 13:15

"Bacteria and Yeast Platforms for Scalable Production of Cypovirus Virus-Like Particles for RNAi Pest Control
Harinisri Aravind Raman, Hannah Viktoria Stina Thomas | Betreuerin: Venkata Partha Sarathi Amineni

13:15- 13:30

"Angriff durch Herbivore – wie verteidigen sich Pflanzen?"
Charlotte Böhm, Vanessa Linkohr | Betreuer: Sergio Fernando Mosquera-Rodriguez

13:30- 13:45

"Calciumsignale in Tomaten Knockout-Linien während einem Herbivoren-Angriff"
Lena Sigmund, Anna Fichtner | Betreuer: 
Sergio Fernando Mosquera-Rodriguez

13:45- 14:00

"Durch die eigenen Waffen bekämpft: das Alarmpheromon der Blattlaus gegen Blattlaus-Befall"
Mia Mörtl, Helen Mössinger | Betreuerin: Denise Kuhn

14:15 - 15:00Postersession 1 (Aula)
15:00 - 16:00Vortragssession 2 (Balkonsaal)
15:00- 15:15

"AI-Assisted Nonlinear Growth Modelling of Arabidopsis Rosette Area Across Wild Type and Mutants"
Natalia Betancourt Rosas | Betreuerinnen: Lin Xi, Waltraud Schulze

15:15- 15:30

"Bridging Statistical Theory and Practice Disease trials in wheat breeding – How to find the most resistant variety?"
Nathanael Rapp | Betreuerin: Karen Wolf

15:30- 15:45

"The Role of Social Factors in Blockchain Adoption for Agri-Food: An Umbrella Review"
Ksenia Kirdey | Betreuer: Shahin Ghaziani, Enno Bahrs

15:45- 16:00

"Production of HMF and furfural from paludi lignocellulosic biomass"

Alexa Torres Boggio | Betreuer: Jeferson Felipe Rio Vicente
16:00 - 16:45Postersession 2 (Aula)
16:45 - 17:45Vortragssession 3 (Balkonsaal)
16:45- 17:00

"Beeinflusst der Knockout bestimmter Lipidmetabolismus-Gene die Funktionalität von Dünndarmzellen?" Yola Raskopf, Paula Altmann | Betreuer: Roman Will

17:00- 17:15

"Beyond deception: Floral resources sustaining deceptive orchid pollination"
Anna Hauprich | Betreuerin: Simone Cappellari Rabeling

17:15- 17:30

"Switch from specialized to generalized pollination
in a Malpighiaceae species from the Brazilian Caatinga

Clara Erna Conde de Moura Sätzler, Wiebke Renz | Betreuerin: Simone Cappellari Rabeling

17:30- 17:45

"Die Renaissance der Phillipskurve: Totgesagte leben länger?"
Tarik Alihodzic | Betreuer: Simon Jäger

17:45-  18:15Powerpoint-Karaoke (Balkonsaal)
18:15 - 18:45Preisverlehung und Musik (Balkonsaal)
ab 18:45Get-together & Finger Food 

Preisgewinner:innen

Bester Vortrag

 "Switch from specialized to generalized pollination in a Malpighiaceae species from the Brazilian Caatinga"
Clara Erna Conde de Moura Sätzler und Wiebke Renz

Beste Poster

"Durch die eigenen Waffen bekämpft: das Alarmpheromon der Blattlaus gegen Blattlaus-Befall"
Mia Mörtl und Helen Mössinger 

"Tailor-made bites: Processing of protein-fibre rich foods using 3D printed foods"
Harish Prasath Thiyagarajan, Mohana Pushpanathan

"Wie beeinflussen soziale Medien den Erfolg politischer Kommunikation?"
Blen Asfaw, Polina Bauzhadze, Melisa Erko, Luis Grau

Danksagung

Wir danken ganz herzlich für die Finanzierung der Preise und des Caterings der Stiftung der Volksbank Zuffenhausen eG.