Die Teilnahmebescheinigung zur Anrechnung der Credits in den Fakultäten Agar- und Naturwissenschaften wird von dem/der Projektbetreuenden am ausführenden Fachgebiet ausgestellt.
Hinweise für die Bachelorstudiengänge der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Als Seminarleistung innerhalb eines Profilbereichs
Ein Humboldt reloaded-Projekt kann als Seminarleistung innerhalb eines Profilbereichs belegt werden.
Im Studiengang Wirtschaftspädagogik können nur Seminare aus dem Bereich BWL angerechnet werden, aber keine Seminare aus dem VWL-Bereich.
Eine Anrechnung der Humboldt reloaded-Projekte im Portfoliomodul ist ebenfalls möglich
Wie bekommen Sie Ihre Note?
Die Noten werden dem Prüfungsamt durch das Fachgebiet gemeldet, das das Projekt anbietet.
Hinweise für die Masterstudiengänge
In Fakultät A können die Masterstudierenden sich die HR-Projekte im Rahmen des Portfoilo-Moduls (3000-410) anrechnen lassen. Für die Anrechnung mit 6 Credits (ECTS) ist ein 20-seitiger Projektbericht bei den Betreuenden einzureichen und prüfen zu lassen (bei weniger Credits entsprechend weniger Seiten, siehe Modulbeschreibung Forschungspraktikum im online-Modulkatalog). Vorgaben für den Projektbericht legen die Betreuenden fest.
In Fakultät N können sich Masterstudierende die HR-Projekte im Portfoliomodul anrechnen lassen. Sie müssen als Zusatzleistung entweder ein einleitendes Projekt-Proposal oder einen abschließenden Projektbericht in Paperform bei den Betreuenden abgeben, welche diese Zusatzleistung prüfen.
In Fakultät W müssen die Masterstudierenden eine Seminararbeit innerhalb des Studienprojekts bei den Betreuenden abgeben, die auf Masterniveau bewertet wird und daher eine eingehendere Beschäftigung mit dem Thema erfordert. Das Studienprojekt kann im Rahmen des Portfoliomoduls angerechnet werden.