Mykorrhizapilze
Titel | Etablierung geeigneter Präparationsmethoden für die Rasterelektronenmikroskopie zur Untersuchung von Mykorrhizapilzen | |
Kurzbeschreibung | Mykorrhizapilze finden wir in den verschiedenen Gruppierungen von Pilzen. Sie leben in Symbiose in den Wurzeln ihrer Wirtspflanzen. Um sie einfach und reproduzierbar untersuchen zu können, sollen geeignet Präparationsverfahren gefunden werden. Zunächst wird an Kurzwurzeln (ektotrophe Mykorrhiza) getestet, ob eine Präparation mit HDMS zu vergleichbaren Ergebnissen führt, wie Proben die kritisch-punkt getrocknet werden. | |
Schlagwörter | Symbiose, Mykorrhiza, ektotrophe Mykorrhiza, endotrophe Mykorrhiza, Orchideenmykorrhiza, Präparation, Reinigung mit Biozym P, Hexamethyldisilizan, Kritische Punkt Trocknung, Sputtern, Rasterelektronenmikroskopie | |
Fachgebiet | Elektronenmikroskopie, Botanik | |
Fg. Leiter/in | Dr. Anne Heller | |
Betreuer/in | Dr. Anne Heller | |
projektspezifische Lernziele | Kennenlernen verschiedener Wurzelsymbiosen, Erlernen verschiedenen Präparationsmethoden, Rasterelektronenmikroskopie, Interpretation elektronenmikroskopischer Aufnahmen | |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | Gruppengröße pro Teilprojekt | |
Max. Anzahl Studierende | 3 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | Mind. 50 h | |
geplanter Projektstart | 5.12.2011 | semesterbegleitend |
geplantes Projektende | September 2012 | |
Anmerkungen an Studierende |
|