Immunomarkierungen

Titel

Steigerung der Markierungseffiziens bei Immunomarkierungen in pflanzlichen Geweben

Kurzbeschreibung






Um komplexe Gewebe licht- und elektronenmikroskopisch untersuchen zu können, müssen sie präpariert werden. Dabei hat jeder Präparationsschritt Einfluss auf die Struktur der Zellen und auf die antigenen Eigenschaften. Weil eine Präparation mit guter Strukturerhaltung in der Regel die Antigenität verschlechtert und umgekehrt, muss ein Kompromiss gefunden werden. Deshalb sollen für den Nachweis der Germacransynthase in den Wurzeln der Sonnenblume verschiedene Präparationsmethoden getestet werden.

Schlagwörter

Terpenbiosynthese, Germancransynthase, Sonnenblume (Helianthuss annuus), Präparationsmethoden (Einbettungen in Kunststoff), Mikrotomie, Immunomarkierung, Fluoreszenzmikroskopie

Fachgebiet

Elektronenmikroskopie, Botanik

Fg. Leiter/in

Dr. Anne Heller

Betreuer/in

Dr. Anne Heller

projektspezifische Lernziele

Erlernen verschiedenen Präparationsmethoden, Immunomarkierung, Fluoreszenzmikroskopie, Interpretation von Immunomarkierungen

falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte

Gruppengröße pro Teilprojekt

Max. Anzahl Studierende

3

Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden

Mind. 80 h

geplanter Projektstart 

April 2012semesterbegleitend

geplantes Projektende

September 2012

Anmerkungen an Studierende