Abwehrgene in Pflanzen

Titel

Selbstverteidigung durch Induktion von Abwehrgenen in Pflanzen

Kurzbeschreibung






In diesen Experimenten wird untersucht, ob die Expression von OPR3 sich in Reaktion auf Verwundung verändert. Die zeitlichen Änderungen und Gewebespezifität der Expression werden mit hilfe von transgenen Pflanzen untersucht.

Schlagwörter

Abwehrgene, Jasmonsäure, OPR3, histochemischer GUS-Assay, quantitativer GUS-Assay, Reportergen

Fachgebiet

Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen

Fg. Leiter/in

Prof. Dr. Andreas Schaller

Betreuer/in

Dr. Juan Alvaro Gomez-Barrera

projektspezifische Lernziele

Anwendung von Reportergenen in der Genexpressionanalyse

falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte

Gruppengröße pro Teilprojekt

Max. Anzahl Studierende

3

Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden

45

geplanter Projektstart

20.02.2012geblockt

geplantes Projektende

23.02.2012

offen für diese Studiengänge

BSc Bio, BSc AB