NADH-Dehydrogenase
Titel | Expression und Reinigung der respiratorischen NADH-Dehydrogenase | |
Kurzbeschreibung | Marine Bakterien sind mit hohen externen NaCl-Konzentrationen konfrontiert und besitzen dafür spezielle Atmungsketten-Enzyme, die unter Oxidation von NADH Natriumionen aus der Zelle ins umgebende Milieu pumpen. In diesem Forschungsvorhaben sollen die Eigenschaften dieser NADH-Dehydrogenase untersucht werden. | |
Schlagwörter | Bakterielle Physiologie, Bioenergetik, Respiration | |
Fachgebiet | Zelluläre Mikrobiologie (250b) | |
Fg. Leiter/in | Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber | |
Betreuer/in | W. Steffen, V. Muras | |
projektspezifische Lernziele | Bakterienanzucht, Trennung in Zellbestandteile, Präparation von Zellmembranen und Membranproteinen | |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | Gruppengröße pro Teilprojekt | |
Max. Anzahl Studierende | 2 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | 50 | |
geplanter Projektstart | 15. Januar 2012 | semesterbegleitend |
geplantes Projektende | 30. April 2012 | |
Anmerkungen an Studierende | Wünschenswert wäre ein geblockter Aufenthalt im Labor während der Semesterferien |