Bandwurmlarven
Titel | Bandwurmlarven in einheimischen Nagetieren | |
Kurzbeschreibung | In zwei von den Teilnehmern ausgewählten Gebieten (städtisch und ländlich) werden Feld- und Schermäuse gefangen und mit verschiedenen Diagnosemethoden auf das Vorkommen von Bandwurmlarven (Echinococcus multilocularis, Taenia spp., Mesocestoides spp.) untersucht. Arbeitshypothesen werden von den Teilnehmern formuliert, und die Unterschiede in der Prävalenz einzelner Bandwurmarten werden im Hinblick auf das Wirtespektrum diskutiert. | |
Schlagwörter | Nagetiere, Parasiten, Bandwürmer | |
Fachgebiet | Parasitologie | |
Fg. Leiter/in | Prof. Dr. Ute Mackenstedt | |
Betreuer/in | Dr. Thomas Romig | |
projektspezifische Lernziele | Selbständige Konzipierung einer kleinen Prävalenzstudie zum Parasitenbefall von Tieren, morphologische und molekulare Diagnosemöglichkeiten. | |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | Gruppengröße pro Teilprojekt | |
Max. Anzahl Studierende | 3 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | Flexibel, abhängig vom Nagetiervorkommen | |
geplanter Projektstart | April 2012 | semesterbegleitend |
geplantes Projektende | Ende Sommersemester 2012 | |
offen für diese Studiengänge | BSc Biologie, Lehramt | |
Anmerkungen an Studierende |
|