Orientierung bei Fischen
Titel | Untersuchung der elektromagnetischen Orientierung bei Fischen | |
Kurzbeschreibung | Erfolgreiche Orientierung in Raum und Zeit ist unentbehrlich für die meisten Bereiche im Lebenszyklus eines Tieres: z.B. bei der Futtersuche, intra- und interspezifischer Kommunikation, Fortpflanzung, Wanderungen, Flucht vor Fressfeinden etc. Fische benutzen für ihre Orientierung im Raum eine Reihe von hoch entwickelten sensorischen Systemen. Dazu gehört auch die Wahrnehmung des Erdmagnetfeldes sowie elektromagnetischer Strahlung in Form von Licht. Das Ziel des Projektes ist es, die Orientierung von einigen ausgewählten Knochenfischarten in Bezug auf deren Wahrnehmung von schwachen Magnetfeldern sowie der Wahrnehmung von infraroter und ultravioletter Lichtstrahlung zu untersuchen. | |
Schlagwörter | Magnetrezeption, Infrarotwahrnehmung, UV-Wahrnehmung | |
Fachgebiet | Zoologie (220a) | |
Fg. Leiter/in | Prof. Dr. Martin Blum | |
Betreuer/in | Dr. Denis Shcherbakov, Dipl. Biol. Alexandra Knörzer | |
projektspezifische Lernziele |
| |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | 3 | Gruppengröße pro Teilprojekt |
2-3 | ||
Max. Anzahl Studierende | 8 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | 100 h | |
geplanter Projektstart | Januar 2012 | semesterbegleitend |
geplantes Projektende | Oktober 2012 | |
Anmerkungen an Studierende |
|