UV-Licht und Frösche
Titel | Der Effekt von UV-Licht auf die Embryonalentwicklung von Xenopus laevis – warum Frösche Sonnenbrand vermeiden sollten | |
Kurzbeschreibung | Die Bestrahlung einer Zygote des Krallenfroschs Xenopus laevis mit UV-Licht stellt eine gut etablierte Methode dar um mit Hilfe nicht-gentechnischer Mittel in die Achsenentwicklung des Embryos einzugreifen. Ziel des Projekts ist es eine Reinduktion der Körperachsen ventralisierter Embryonen zu erzielen. Im Fokus liegt asymmetrische Manifestierung der L/R-Achse auf transkriptioneller Ebene. | |
Schlagwörter | Xenopus laevis, Zoologie, Tisler, Blum, L/R Asymmetrie | |
Fachgebiet | Zoologie | |
Fg. Leiter/in | Prof. Dr. Martin Blum | |
Betreuer/in | Matthias Tisler | |
projektspezifische Lernziele | Wissenschaftliches Arbeiten, Forschung, Motivation | |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | Gruppengröße pro Teilprojekt | |
Max. Anzahl Studierende | 4 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | 150-180 | |
geplanter Projektstart | 1.1.2012 | semesterbegleitend |
geplantes Projektende | 26.10.2012 | |
Anmerkungen an Studierende |
|