Fluoreszenzsensor
Titel | Entwicklung eines Fluoreszenzsensors für Weizensauerteig | |
Kurzbeschreibung | Der Flurimat ist ein Fluoreszenzsensor, der in Kooperation mit der Firma IsernHäger GmbH & Co. KG (Isernhagen) zum Monitoring von Sauerteigfermentationen entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein platzsparendes und kostengünstiges Messgerät, das die Fluoreszenzintensitäten von maximal neun ausgewählten Wellenlängenkombinationen online misst. Diese sind für die Beobachtung von Roggensauerteigfermentationen optimiert worden und ermöglichen unter Verwendung geeigneter Kalibrationsmodelle eine gute Vorhersage der Prozessgrößen pH-Wert und Säuregrad. Im Rahmen des Studienprojektes soll ein Fluoreszenzsensor für den Einsatz an Weizensauerteigen entwickelt werden. Dazu sollen Fermentationen von Weizensauerteigen durchgeführt und dabei die Fluoreszenzintensität aufgezeichnet werden. Nach der Identifikation, welche Wellenlängenkombinationen optimal zur Beobachtung von Weizensauerteigen geeignet sind, soll ein entsprechender Sensor gebaut und getestet werden. | |
Schlagwörter | 2D-Fluoreszenzspektroskopie, Sauerteig, Prozessmonitoring | |
Fachgebiet | Prozessanalytik und Getreidetechnologie | |
Fg. Leiter/in | Prof. Dr. Bernd Hitzmann | |
Betreuer/in | Dr. Bianca Grote | |
projektspezifische Lernziele | Anwendung spektroskopischer Methoden, Durchführung von Fermentationen, anwendungsorientierte Auswertung von Messdaten mit geeigneter Software (Unscrambler) | |
falls vorhanden Anzahl der Teilprojekte | Gruppengröße pro Teilprojekt | |
Max. Anzahl Studierende | 1-2 | |
Arbeitsaufwand [h] pro Studierenden | 60 | |
geplanter Projektstart | nach Vereinbarung | geblockt |
geplantes Projektende | nach Vereinbarung | |
Anmerkungen an Studierende | Geblockte Durchführung sinnvoll, evtl. im August |